Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2022; 17(05): 457-474
DOI: 10.1055/a-1719-3984
Schultergürtel und obere Extremität

Konservative und operative Therapie der rheumatischen Hand

Ralph Gaulke
Preview

Durch die komplexe Anatomie der Hand ist eine Vielzahl fein- und grobmotorischer Bewegungen möglich, deren Bedeutung uns erst bewusst wird, wenn sie fehlen. Bei den progressiv fortschreitenden Destruktionen entzündlich-rheumatischer Erkrankungen können die meisten Handfunktionen durch Kompensationsmechanismen lange erhalten blieben. Aufgrund des systemischen Befalls von Muskeln, Sehnen, Gelenken, Gefäßen und Nerven unterscheiden sich die Behandlungspfade, trotz vieler Gemeinsamkeiten, zum Teil erheblich von denen isolierter Verletzungen und Degenerationen.

Kernaussagen
  • Die Korrektur der Handskoliose erfolgt von proximal nach distal.

  • An den Fingergrundgelenken ist der Swanson-Spacer weiterhin der Goldstandard.

  • An den Fingerendgelenken ist die Arthrodese in Streckstellung oder leichter Beugung, je nach Wunsch des Patienten, weiterhin unangefochtener Goldstandard.

  • An den Mittelgelenken des III. – V. Fingers können statt einer Arthrodese auch Swanson-Spacer eingesetzt werden, da diese Finger mechanisch geringer belastet werden.

  • An der rheumatischen Hand weicht die Therapie häufig von der bei Arthrose ab.

  • Nach Korrektur der Handwurzelfehlstellung richten sich die Finger häufig intraoperativ aus, sodass hier keine weiteren Operationen erforderlich sind.

  • Patienten, Hausärzte sowie internistische Rheumatologen müssen geschult werden, dass Schwellungen, welche über 6 Wochen persistieren oder unter Immunsuppression neu auftreten, der diagnostischen Punktion bedürfen.

  • Bei den radiokarpalen Teilarthrodesen des Handgelenks sollte immer das Mediokarpalgelenk mit synovialektomiert werden.

  • Die Frühsynovialektomie hat deutlich bessere Ergebnisse als die Spätsynovialektomie.

  • Der Grat zwischen guter Beweglichkeit und Instabilität ist am rheumatischen Gelenk sehr schmal.



Publication History

Article published online:
26 September 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany